Stimmungsvolle Jubiläums-Feier
Am Samstag, dem 24. Mai, war es endlich soweit, nach monatelanger Vorbereitungszeit konnte der OGV Ruit seine Feier zum 100-jährigen Vereinsjubiläum in der Waldheimhalle in Ruit durchführen. Leider kamen nicht so viele Gäste wie erhofft, was wohl dem gleichzeitig stattfindenden Pokalfinale geschuldet war.
Im Foyer der Waldheimhalle wurden die Gäste mit heimischem Ostfildersekt persönlich von den Vorstandsmitgliedern willkommen geheißen und zu ihren Plätzen in der wunderbar dekorierten Halle geleitet.
Nach der Verköstigung mit Speisen und Getränken durch das Waldheimteam eröffnete Karin Böhmerle den offiziellen Teil des Abends, die Grußworte der Stadt Ostfildern überbrachte mit launigen Worten Oberbürgermeister Christof Bolay und überreichte auch einen Scheck der Stadt zum Jubiläum. Christel Schäfer grüßte vom Kreisverband und beschrieb die Wichtigkeit der OGVs in der Gesellschaft der heutigen Zeit.
In ihrem Rückblick auf die nun hundertjährige Vereinsgeschichte reflektierte Karin Böhmerle die vielen Ereignisse in dieser wechselvollen Zeit und würdigte die handelnden Personen der Vereinsgeschichte. Am 17. Juli 1925 wurde im Gasthaus Rössle in Ruit der Obst- und Gartenbauverein Ruit gegründet. 1. Vorsitzender war Oberlehrer Schwarz, Karl Wais wurde 2. Vorsitzender, Friedrich Laitenberger, Eugen Büchele und Albert Durst waren Ausschussmitglieder. 34 weitere Ruiter traten sofort bei und ein halbes Jahr später war der Verein schon auf 55 Mitglieder gewachsen.
In den ersten Jahren lag der Schwerpunkt der Vereinsarbeit auf der Schädlingsbekämpfung und der Ertragsvermehrung in unruhigen Zeiten. Während der Kriegsjahre ruhte die Vereinstätigkeit weitestgehend. Schon 1946 mit ersten Schnittkursen ging es wieder voran. In den nächsten Jahrzehnten wuchs der Verein beständig und bot seinen Mitgliedern immer wieder Attraktionen im Ort sowie Reisen zu interessanten Zielen in ganz Europa an. 1978 übernahm der heute 90-jährige Gerhard Mack für 24 Jahre das Amt des 1.Vorsitzenden und führte den Verein mit viel Engagement mit seinem Team durch diese lange Zeit, der Verein hatte nun 300 Mitglieder.
Danach folgten drei Vorstände mit kürzeren Amtszeiten, seit 2017 ist Karin Böhmerle Erste Vorsitzende und damit erst die zweite Frau in der langen Geschichte des Vereins.
Das aktuelle Team besteht außerdem aus Harald Eggert, Dieter Glemser, Hans-Joachim Verlei, Erika Glemser, Jörg Metzger, Ralf Schweizer, Petr Klir, Marion Knödler, Guntram Doleschal, Kurt Czodrowski, und Philipp Toebe.
Gemeinsam wurden in den letzten Jahren viele neue Projekte entwickelt, von der jährlichen Apfelsaft-Pressaktion im Schapa übers Gin-Brennen für die junge Generation bis zu einem geplanten „Kistengarten-Projekt“ mit der Grundschule ist man ständig um Neues bemüht. Auch dass der Verein akkugetriebene Gartengeräte zum Ausleihen für seine Mitglieder gekauft hat, ist unter dem Begriff der Nachhaltigkeit eine lobenswerte Sache. So zeigte sich Karin Böhmerle zuversichtlich den OGV auch für die Zukunft attraktiv für alle Ruiter fortführen zu können.
Im Unterhaltungsteil sorgte der schwäbische Barde Bernhard Bitterwolf mit seinen musikalischen Darbietungen für Heiterkeit und gute Laune. Zum Abschluss wurden in der Tombola viele schöne Blumen und Pflanzen verlost.